Monat: Dezember 2021

Die Buntsandsteinroute in der Eifel. Ein Abenteuerweg von Kreuzau entlang der Rur an die Urfttalsperre

Die Buntsandsteinroute in der Eifel. Ein Abenteuerweg von Kreuzau entlang der Rur an die Urfttalsperre

Meine nächste Mehrtagestour – es sollte in der Eifel über die Buntsandsteinroute gehen – eine 2-Tageswanderung von dem Örtchen Kreuzau an die Urfttalsperre.

Grund meiner Wahl war, dass ich nach den Hilfs-Wochenenden an der Ahr einmal losgelöst von Flutauswirkungen in der Eifel wandern gehen wollte.

Dieser Bereich der Eifel blieb zwar auch nicht von den Überschwemmungen verschont, allerdings ist hier soweit wieder Normalität eingekehrt, dass ich in Restaurants essen und Hotels übernachten kann.

Da meine Schwester und meine Mutter nicht weit von hier entfernt wohnen, blieb für mich noch die Option der Heimfahrt, sollte ich mich nicht spontan zu einer Übernachtung vor Ort entscheiden.

Folgt mir auf meinem Weg an der Rur entlang über Bergrücken, an der Burg Nideggen vorbei, an Buntsandsteinfelsen, Rurauen, durch Wälder, zu einem Kloster und letztendlich am Endpunkt – der Urfttalsperre am Kermeter.

2 Tage tolles Wandererlebnis bei bestem Wetter in der Eifel. Mehr zu meiner Wanderung auf: https://bergduft.com/2021/12/25/bundsandsteinroute/

Weinempfehlung Wörrstadt (Rheinhessen)

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_50d5b

Nach meiner Hiwweltourwanderung ‚NEUBORN‘ bei Vorstadt fahre ich erneut am Weingut Günter und Ute Weinmann vorbei und kaufe noch eine Auswahl an Wein. 

Das Weingut macht auf mich einen sehr guten Eindruck, Label, Angebot, Präsentation und Anspruch der Winzer an ihre Arbeit sind wirklich stimmig und zeugt von Leidenschaft für Ihr Produkt. Im sehr sympathischen Gespräch mit der Winzerin erfahre ich ein wenig mehr über die Weine und die Philosophie, die das Weingut und die Winzerfamilie vertritt.

Die Winzerfamilie stammt teils aus der Pfalz und teils aus Rheinhessen. Darauf basiert Ihre Philosophie. Sie Kreieren Weine aus beiden Welten und vereinen diese Welten in ansprechenden Cuvees. Das Schöne ist – sie sprechen offen darüber… das ist authentisch und das finde ich gut.

Ich kaufe Scheurebe, Weißburgunder, Riesling, Spätburgunder, ein Cuvee aus Weißburgunder und Chardonnay. In den folgenden Wochen habe ich die Weine verkostet und kann sie echt empfehlen! Absolutes Highlight ist der Sonntagswein Weissburgunder 2019er vom Sulzheimer Schildberg. Leider eine Lage, durch die man nicht auf der Tour wandert, aber trotzdem ein megaleckerer WB!

Ein Auszug aus der Webseite bestätigt meinen äußerst liebevollen Eindruck: „Damit Sie nicht denken, Sie bekommen von uns nur zweite Wahl. Begriffe wie Handlese, selektiert, besondere Sorgfalt, Terroir, Leidenschaft, Herzblut, Maischestandzeit, gesundes Lesegut, Entblätterung, Trauben teilen, grüne Lese, Sauberkeit, Barrique, Spontangärung, Ertragsreduzierung sind für uns selbstverständlich und nicht extra erwähnenswert.

Wir sind ein junges Team, welches sein Handwerk lebt und liebt.“ [Quelle: https://www.mein-weinmann.de%5D