Vegane Ernährung und Convenience, wie passt die denn bitte zusammen? Dieser Frage habe ich mir schon seit einiger Zeit gestellt. Veganer, die auf tierische Produkte verzichten haben seit einiger Zeit die Möglichkeit Produkte zu kaufen, die konventionellen Produkten mit Tierbestandteilen in nichts nachstehen. Doch warum sollte ein Veganer denn eine Frikadelle auf Soja oder Seitanbasis essen wollen. Hier hilft ein Blick hinter die Kulissen, wer eigentlich die Veganer sind. Nun, Veganer aus Überzeugung möchten keinerlei tierische Bestandteile in ihrem Essen haben. Ihre Überzeugung lässt es nicht zu, dass Tiere für Ihre Ernährung getötet werden. Aus diesem Grund ernähren sie sich rein pflanzlich und verzichten daher nicht nur auf Fleisch oder Fisch, sondern sie verzichten auch auf Produkte, die von Tieren stammen, bspw. Milchprodukte, Eiprodukte oder Lederprodukte.
Hierbei ist es nicht massgeblich, ob ein Tier getötet wurde oder das Produkt von Tieren gewonnen wurde. In der Regel erwartet diese Zielgruppe nicht den Geschmack von Fleisch, sie behelfen sich mit alternativen Rezepten um Ihre Speisen zuzubereiten. Dann haben wir hier noch den Hipster-Veganer – den Flexitarier. Er kauf natürlich Bio Produkte und Produkte aus regionalem Anbau, weil es gerade so hipp ist. Dennoch will er den Geschmack von Fleisch nicht missen, sein schlechtes Gewissen überwiegt jedoch bei dem Griff zu Fleischprodukten. Also her mit den Convenienceprodukten, die auf veganer Basis eine Frikadelle, fertigem Gyros oder ein Schnitzel nachempfinden.