ruhepol λ

Neues Jahr – neue Musik.
Wieder gibt es eine ruhepol … nu die ruhepol λ … ab sofort nun über Spotify veröffentlicht.

Songs, die mein letztes Jahr geprägt haben, immer im Stil einer ruhigen Balladen-CD für zuhause, unterwegs zum Entspannen. Ein Ruhepol eben. Die ruhepol λ. Das Bild entstand im Sizilienurlaub 2022 mit meiner Mutter and dem Scala die Turchi bei Agrigento

Bildschirmfoto 2023-01-27 um 21.06.47

Der Januar 2022 steht bei mir im Namen des Veganuary

Es ist Januar und ich entschließe mich kurzfristig meine Ernährung soweit umzustellen, dass ich im Januar auf Fleisch komplett verzichte. Zudem möchte ich sehen ob ich auch auf Produkte verzichten kann, die tierische Bestandteile enthalten.

Der Fleischkonsum in Deutschland ist ungebrochen, wollen wir auch die CO2 Emissionen verringern, Tierhaltung wieder auf ein erträgliches Maß konventionell korrigieren, muss jeder von uns seinen Fleischkonsum überdenken und anpassen.

Ich habe die letzten Jahre viel zuviel und viel zu selbstverständlich Fleisch gegessen, das will ich ändern. Ich liebe Steak, Filet und Braten, aber ich möchte, dass es wieder etwas Besonderes ist, dass man sich bewusster macht, was man dort isst.

Dass Fleisch, in fragwürdiger Qualität, günstiger ist als manches Gemüse kann ich nicht verstehen.

Sicherlich hat auch die alte Regierung hier vollkommen unsinnige Entscheidungen getroffen, dass wir in diese Spirale gelangt sind (beispielsweise die Schlachtauflagen, die kaum ein lokaler Metzger mehr erfüllen kann – was zu Schlachtfabriken à la Tonnies führte …ein politische Unsinn)

Daher möchte ich mich im Januar und wer weiß ob vielleicht auch länger, vegetarisch ernähren. Hierfür greife ich auf eine Vielzahl an konventionellen und convenienten Produkten aus dem Supermarkt zurück.

Natürlich koche ich auch weiterhin frisch, d.h. Gemüsepfannen, Pizza, Pasta etc. Allerdings achte ich darauf, diese eben einfach nur ohne Fleisch zuzubereiten. Bei den meisten Gerichten fällt mir dies auch tatsächlich sehr sehr einfach, aber gerade was das Thema Convenience angeht, mache ich den Test mit einigen Produkten.

Diesen Blogeintrag werde ich regelmäßig aktualisieren und Euch ein paar der ausprobierten Produkte vorstellen. (mehr …)

ruhepol κ

Neue Zeiten – neue Wege. Die Musikindustrie verändert sich bereits seit Jahren und deren Distribution ebenso. Die Art wie wir Musik konsumieren hat sich verändert. Wir besitzen die Titel nicht mehr, sondern zahlen für deren Konsum. Ob einzeln oder als Abo. Schallplatten werden schon wieder Kult, CDs seit langem nur noch ein Staubfänger. Musikdateien auf dem Computer sind nur noch Palast, da in der Cloud alles und ‚fast‘ immer verfügbar ist.

Daher habe ich mich entschieden meine Jahres-Playlist, die zu meinem langjährigen Neujahreskaffee-Treffen im Januar gespielt wurde, ab sofort nun über Spotify zu veröffentlichen.

Songs, die mein letztes Jahr geprägt haben, immer im Stil einer ruhigen Balladen-CD für zuhause, unterwegs zum Entspannen. Ein Ruhepol eben. Die ruhepol κ

Bitte auf das Bild klicken, um zur Wiedergabeliste von Spotify weitergeleitet zu werden …

Das Coverfoto stellt den Blick von Mount Etna auf Sizilien dar, den ich in 2021 bestiegen habe.

Viel Freude beim Reinhören …

Die Buntsandsteinroute in der Eifel. Ein Abenteuerweg von Kreuzau entlang der Rur an die Urfttalsperre

Die Buntsandsteinroute in der Eifel. Ein Abenteuerweg von Kreuzau entlang der Rur an die Urfttalsperre

Meine nächste Mehrtagestour – es sollte in der Eifel über die Buntsandsteinroute gehen – eine 2-Tageswanderung von dem Örtchen Kreuzau an die Urfttalsperre.

Grund meiner Wahl war, dass ich nach den Hilfs-Wochenenden an der Ahr einmal losgelöst von Flutauswirkungen in der Eifel wandern gehen wollte.

Dieser Bereich der Eifel blieb zwar auch nicht von den Überschwemmungen verschont, allerdings ist hier soweit wieder Normalität eingekehrt, dass ich in Restaurants essen und Hotels übernachten kann.

Da meine Schwester und meine Mutter nicht weit von hier entfernt wohnen, blieb für mich noch die Option der Heimfahrt, sollte ich mich nicht spontan zu einer Übernachtung vor Ort entscheiden.

Folgt mir auf meinem Weg an der Rur entlang über Bergrücken, an der Burg Nideggen vorbei, an Buntsandsteinfelsen, Rurauen, durch Wälder, zu einem Kloster und letztendlich am Endpunkt – der Urfttalsperre am Kermeter.

2 Tage tolles Wandererlebnis bei bestem Wetter in der Eifel. Mehr zu meiner Wanderung auf: https://bergduft.com/2021/12/25/bundsandsteinroute/

Weinempfehlung Wörrstadt (Rheinhessen)

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_50d5b

Nach meiner Hiwweltourwanderung ‚NEUBORN‘ bei Vorstadt fahre ich erneut am Weingut Günter und Ute Weinmann vorbei und kaufe noch eine Auswahl an Wein. 

Das Weingut macht auf mich einen sehr guten Eindruck, Label, Angebot, Präsentation und Anspruch der Winzer an ihre Arbeit sind wirklich stimmig und zeugt von Leidenschaft für Ihr Produkt. Im sehr sympathischen Gespräch mit der Winzerin erfahre ich ein wenig mehr über die Weine und die Philosophie, die das Weingut und die Winzerfamilie vertritt.

Die Winzerfamilie stammt teils aus der Pfalz und teils aus Rheinhessen. Darauf basiert Ihre Philosophie. Sie Kreieren Weine aus beiden Welten und vereinen diese Welten in ansprechenden Cuvees. Das Schöne ist – sie sprechen offen darüber… das ist authentisch und das finde ich gut.

Ich kaufe Scheurebe, Weißburgunder, Riesling, Spätburgunder, ein Cuvee aus Weißburgunder und Chardonnay. In den folgenden Wochen habe ich die Weine verkostet und kann sie echt empfehlen! Absolutes Highlight ist der Sonntagswein Weissburgunder 2019er vom Sulzheimer Schildberg. Leider eine Lage, durch die man nicht auf der Tour wandert, aber trotzdem ein megaleckerer WB!

Ein Auszug aus der Webseite bestätigt meinen äußerst liebevollen Eindruck: „Damit Sie nicht denken, Sie bekommen von uns nur zweite Wahl. Begriffe wie Handlese, selektiert, besondere Sorgfalt, Terroir, Leidenschaft, Herzblut, Maischestandzeit, gesundes Lesegut, Entblätterung, Trauben teilen, grüne Lese, Sauberkeit, Barrique, Spontangärung, Ertragsreduzierung sind für uns selbstverständlich und nicht extra erwähnenswert.

Wir sind ein junges Team, welches sein Handwerk lebt und liebt.“ [Quelle: https://www.mein-weinmann.de%5D

Pasta ist Pasta ist Pasta ist Pasta

Ich brauchte einige Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte, um zu verstehen – Pasta ist nicht gleich Pasta ist nicht gleich Pasta.

Jahre lang habe ich die Pasta, die ich gekauft habe (bislang habe ich noch keine selbst hergestellt) immer falsch zubereitet. Natürlich war der Anspruch – immer Al Dente … aber Blödsinn. Nördlich der Alpen ist Al Dente – wabbelig weich …

Es brauchte nun erst Jahre der Küchenerfahrung und einen Urlaub auf Sizilien, um eines Besseren belehrt zu werden.

Pasta gehört (nach dem Verständnis der nördlichen-der Alpen-Bewohner) nur halb durchgekocht!!!

Und dann fängt der Genuss erst an. Denn genau in diesem Zustand hast Du die Pasta Al Dente, mit knackigem Kern und so richtig lecker.
Also, nix mit Zubereitungszeit auf der Verpackung – vergiss 8 Minuti oder 13 Minuti.
Testen – halb gegaart – raus damit, bloss nicht abschrecken, sondern rein in die Sauce, schwenken und nachziehen lassen – servieren.

Erst wenn Deine Freunde sagen – die Nudel hätten aber noch ein paar Minuten gebraucht … dann ist’s richtig 😉

Lecker – Geil … so macht Pasta Spaß. Guten Appetit

Meine Standard-Pasta ist übrigens RUMMO …

Die Teufelsschlucht – auf den Spuren des ‚Teufels‘ in den Felsenschluchten von Ernzen

IMG_5496

Die Ausläufer des Müllertal-Trails in Luxemburg reichen bis nach Deutschland hinein. Hier gibt es verschiedene Felsenwege, die sich wunderbar innerhalb von 3-5 Stunden bewandern lassen. In dem größten Naturpark, den es an der Luxemburger Grenze auf deutscher Seite gibt, gibt es den Felsenweg Nr. 6.

Er führt von Ernzen westlich an der Luxemburger Grenze oberhalb der Sauer entlang und biegt auf der Höhe Echternacherbrück gen Westen ab, um östlich vom Irrel wieder nach Norden zu führen.

Man macht eigentlich einen großen Bogen um Ernzen und erlebt auf diesem Pfad einige tolle Felsformationen, Fernblicken und tolle Schluchten – der Felsenweg 6 – Willkommen auf der Reise zum Teufel und durch seine Felsenschluchten. Folgt meinem Wanderblog http://www.BergDuft.com

Direkt zum Artikel: www.bergduft.com/2021/04/09/teufelsschlucht/

Weiterlesen →

Highlight im Hunsrück • der Masdascher Burgherrenweg mit Geierlaybrücke • ein TOP Wanderweg

IMG_8039

Masdascher Burgherrenweg mit Geierlay im Hunsrück.

Der Masdascher Burgherrenweg im Hunsrück ist ein sehr abwechslungsreicher und spannender Rundweg für die ganze Familie.

IMG_8050

Neben toller Natur findet man hier sehr schöne Highlights, wie die Geierlay Hängeseilbrücke, diverse Mühlen, einige Stollen, eine schöne alte Burgruine und tolle Plätze zum Rasten.

Man geht über tolle Wege, Pfade und Trails, macht hier und da auch ein paar angenehme Höhenmeter und ist am Ende des Tages überglücklich, den Tag auf diesem Rundweg sinnvoll genutzt zu haben.

Ein super schöner Wanderweg mit einigen Highlights wie Höhlen, Stollen, Ruinen, Mühlen, Burgen, einer Brücke und toller Natur.

Schöne Waldstücke, Täler und bachläufe, Brücken, weite Fernblicke, auf dem 18 km langen Rundweg bekommt man wirklich alles geboten!

Lest hier meine Eindrücke beim Bewandern des Rundweges inklusive dem Abstecher zur Geierlay-Brücke.

Mehr über mein Wanderabenteuer auf: BergDuft.com

 

#geierlay #mastershausen #solberg #mörsdorf #burgherrenweg #masdascher #rundweg #topwanderweg #hunsrueck #muehle #burgruine #buchermuehle #balduinseck #kaspersmuehle #burgberg #herzenauerhannes #grubeapollo #winterberg #dieeich #windwurf #mohremuehle #buchermuehle #todtenberg #BergDuft #TopfTrommler #rausinsgruene #rausinsgrüne #trekking #wandern #wanderntutgut #hiking #fernwandern #outdoor #eoft #banff #traumpfade #premiumwanderwege #BergDuftZertifiziert

 

 

 

Wahl von Deutschlands schönstem Wanderweg

Es ist wieder soweit.

Die Fachzeitschrift Wandermagazin kürt jährlich „Deutschlands Schönste Wanderwege“ in den Kategorien Mehrtagestouren und Tages- und Halbtagestouren.

Vom 1. Februar bis zum 30. Juni könnt Ihr in diesem Wahlstudio für Euren Favoriten abstimmen. Nehmt daran teil um Eure Eindrücke der Wanderwege zu beurteilen.

https://wandermagazin.de/wahlstudio

Unter den :

Mehrtagestouren

1. Bigge-Lister-Weg (Nordrhein-Westfalen)

Mehr infos gibt es Hier!

2. DonAUwald-Wanderweg (Bayern)

Mehr infos gibt es Hier!

3. Burgensteig im Tal der Schwarzen Laber (Bayern)

Mehr infos gibt es Hier!

4. Oberlausitzer Bergweg (Sachsen)

Mehr infos gibt es Hier!

5. Panoramaweg Baden-Baden (Baden-Württemberg)

Mehr infos gibt es Hier!

6. Rennsteig (Thüringen)

Mehr infos gibt es Hier!

7. Spitzenwanderweg (Bayern)

Mehr infos gibt es Hier!

8. Talsperrenweg Zeulenroda (Thüringen)

Mehr infos gibt es Hier!

9. Weserbergland-Weg (Niedersachsen)

Mehr infos gibt es Hier!

10. Wispertaunussteig (Hessen)

Mehr infos gibt es Hier!

 

Tages- und Halbtagestouren

1. Alpsee-Rundweg (Bayern)

Mehr infos gibt es Hier!

2. Belchensteig (Baden-Württemberg)

Mehr infos gibt es Hier!

3. Drei-Seenweg (Baden-Württemberg)

Mehr infos gibt es Hier!

4. Hauensteiner Schusterpfad (Rheinland-Pfalz)

Mehr infos gibt es Hier!

5. Traumschleife Heimat (Rheinland-Pfalz)

Mehr infos gibt es Hier!

6. Höhlen- und Schluchtensteig Kell (Rheinland-Pfalz)

Mehr infos gibt es Hier!

7. Königsweg Moritzburg (Sachsen)

Mehr infos gibt es Hier!

8. Langwarder Groden (Niedersachsen)

Mehr infos gibt es Hier!

9. Manderscheider Burgenstieg (Rheinland-Pfalz)

Mehr infos gibt es Hier!

10. Märchenwanderweg Kleiner Rothaar (Nordrhein-Westfalen)

Mehr infos gibt es Hier!

11. Spessartspur Merneser Jossatal (Hessen)

Mehr infos gibt es Hier!

12. Panoramaweg Reit im Winkl, Winterwanderweg (Bayern)

Mehr infos gibt es Hier!

13. Rhein-Wisper-Glück (Hessen)

Mehr infos gibt es Hier!

14. Teufelspfad (Rheinland-Pfalz)

Mehr infos gibt es Hier!

 

ich freue mich, wenn Ihr fleissig mitmacht …

#BergDuft #Wanderntutgut #rausinsgruene #wanderwegebewerten #wandermagazin #DeutschlandsSchoensteWanderwege

Durch das Tramuntana-Gebirge auf dem Trockenmauerweg GR-221 – Mallorca mal anders

Mallorca in der Zeit Ende April bzw. Anfang Mai, die beste Zeit für einen ruhigen Urlaub auf der ‚Insel der Deutschen‘.

Hier findet man neben Pensionären und Rentnern nur Rennradfahrer und die ersten Engländer, die ausserhalb der Saison dort Urlaub machen.
Vorurteil oder vollkommen richtig? – ich finde es einfach ruhig und beschaulich und das hat es mich dort hingezogen .

Wer nun auf die Idee kommt. ich hätte dort am Strand gelegen, um die ersten warmen Sonnenstrahlen nach dem verregneten Osterwetter zu tanken, der irrt gewaltig. Wer denkt, ich bin in den Radsport gegangen und habe die Insel umrundet, der liegt leider falsch. Diese Erfahrung werde ich später in meinem Leben vielleicht noch machen. Ich war zu Fuss unterwegs.

IMG_0729

Die Rede ist von dem Trockenmauerweg GR-221, der von Port Andratx nach Port de Pollença führt. Sozusagen von der Südküste zur Nordküste. Diesen Wanderweg bin ich begangen und ich sage Euch – es war klasse, schmerzlich, steil, anstrengend, bereinigend und einfach schön.

Mallorca Trockenmauerweg GR-221

Die Rahmendaten …

8 Tage Trekking auf Mallorca
51,57h wandern
144,80 km absolviert
24.500 kcal verbraucht
6.324m Aufstieg
6.294 m Abstieg
1.209m als höchster Punkt

… die ganzen Strapazen meiner Wanderung könnt Ihr hier einsehen …

https://bergduft.com/2019/06/23/durch-das-tramuntana-gebirge-auf-dem-trockenmauerweg-gr-221-mallorca-mal-anders/